Neue Vereinsstruktur und nächste Schritte
- Antonio Gasser

- 12. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Sept.
Mit dem erfolgreichen Abschluss unserer Crowdfunding-Kampagne auf wemakeit beginnt für R.A.V.E. eine neue Phase. Der Verein wächst – und damit auch die Anforderungen an seine Organisation.
Einführung einer neuen Struktur
Die Mitgliederversammlung bleibt weiterhin das höchste Organ des Vereins. Darunter wird nun eine Geschäftsleitungeingesetzt, die die strategische Ausrichtung zwischen den Versammlungen sicherstellt. Auf operativer Ebene entstehen zusätzlich Ressortleitungen, die einzelne Bereiche wie Archiv, Events, Finanzen, Kommunikation oder Technik verantworten.
Diese neue Struktur ermöglicht es, die vielfältigen Aufgaben effizient zu koordinieren und gleichzeitig die Mitbestimmung der Mitglieder zu wahren. Ziel ist es, die Organisation bis Ende September 2025 vollständig einzuführen. Bis zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung am 28. November 2025 werden die neuen Rollen interimistisch besetzt, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Aufbau der Administration
Parallel zur Einführung der neuen Struktur laufen auch die administrativen Grundlagen:
Eröffnung des Bankkontos
Anmietung eines ersten Vereinslokals
Offizielle Publikation von R.A.V.E. in den entsprechenden Verzeichnissen
Damit wird R.A.V.E. nicht nur organisatorisch, sondern auch rechtlich und praktisch in der Kulturlandschaft der Schweiz verankert.
Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft
Diese Entwicklungen markieren den Übergang vom erfolgreichen Crowdfunding hin zu einer stabilen Vereinsstruktur. R.A.V.E. wächst von einer Initiative zu einer professionell organisierten Institution, die das Ziel verfolgt, die elektronische Musikgeschichte der Schweiz zu bewahren, zugänglich zu machen und weiterzugeben.
Bis zum Jahresende legen wir damit die Basis, um unsere Mission langfristig umzusetzen – mit einem starken Verein, klaren Verantwortlichkeiten und einem offenen Archiv, das Kultur lebendig hält.



Kommentare