top of page

Vom Traum zur Realität: R.A.V.E. zieht ein – die ersten Schallplatten erreichen ihr neues Zuhause

Vor nur drei Monaten war R.A.V.E. eine Idee. Ein Gedanke, geboren aus der Leidenschaft für elektronische Musik und dem Wunsch, ihr Erbe zu bewahren.


Heute ist daraus ein lebendiges Projekt geworden: Der Verein ist gegründet, die WeMakeIt-Kampagne war ein Erfolg, die Website steht, die Vereinsleitung ist besetzt – und jetzt beginnt die Umsetzung. Die ersten Schallplatten ziehen in ihr neues Zuhause ein und machen damit den nächsten, historischen Schritt: R.A.V.E. wird real.


ree

Der Umzug – ein Tag, der Geschichte schreibt


Am Samstag, 18. Oktober 2025, steht der grosse Umzug bevor. Über 20 000 Techno-, Trance-, Progressive- und Acid-Schallplatten – die musikalische DNA einer ganzen Ära – werden von Wynigen nach Bern transportiert.


ree

 Vinylsammlung - Bereit für den Umzug


Jetzt geht es weiter: verpackt in handlichen Taschen, begleitet von Regalen, DJ-Equipment, Soundanlagen, Computern, Büroinventar, Dämmmaterial und Lounge-Möbeln. Auch der speziell designte Mix-Tisch von DJ Pure wird als Leihgabe Teil des neuen Archivs.


Beim Umzug dabei sind DJ Pure selbst sowie Philippe Rochard, der neu die Rolle des Leiters Kulturerbe & Ressortleiter Archiv übernimmt. Gemeinsam mit einer engagierten Crew aus Mitgliedern, Freund:innen und Freiwilligen werden wir diesen besonderen Tag gestalten.


Der Ablauf:

  • Start: 10:00 Uhr in Wynigen (Adresse nach Anmeldung)

  • Beladen: ca. 2 Stunden

  • Fahrt: ca. 40 Minuten

  • Ausladen: ca. 1½ Stunden

  • Einweihungs-Apero: Pizza & Getränke im neuen Vereinslokal

Der Umzug ist mehr als Logistik – er ist ein symbolischer Moment, an dem die Geschichte der elektronischen Musik in Bewegung kommt.


Das neue Vereinslokal in Bern


Das neue Zuhause von R.A.V.E. liegt an der Mühledorfstrasse 15, 3018 Bern, direkt bei der Bahnhofunterführung Bümpliz Nord – zentral gelegen, einfach erreichbar mit ÖV oder Auto, Parkplätze in der Nähe.


Im 1. Untergeschoss entsteht auf über 200 Quadratmetern ein Ort für Kultur, Begegnung und Wissen:


  • das Schallplattenarchiv,

  • eine Reception mit kleinem Gastrobereich,

  • eine Lounge- und Listening-Zone,

  • eine Meeting- und Präsentationsfläche für bis zu 50 Personen

  • sowie ein Raum für Kurse und Schulungen.


Hier entsteht das erste öffentlich zugängliche Techno-Schallplattenarchiv der Schweiz – ein Raum, in dem Musik nicht nur gesammelt, sondern erlebt wird.


Helfer:innen gesucht – sei Teil dieses Moments


Für den Umzug suchen wir 8–12 helfende Hände, die mit anpacken und diesen historischen Moment miterleben möchten. Wer am Samstag, 18. Oktober 2025, zwischen 10:00 und ca. 15:00 Uhr Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, Teil der Crew zu werden.


Nach der Anmeldung nehmen wir telefonisch oder mit WhatsApp Kontakt auf, um alle Details zu besprechen und die genaue Startadresse mitzuteilen.



Kommentare


bottom of page