top of page

Stay
Tuned

hinter R.A.V.E.
Die Story
Wie alles begann
Es begann mit einem Inserat. Auf Ricardo wurde eine der grössten Techno-Vinyl-Sammlungen der Schweiz zum Verkauf angeboten:
Eine der grössten DJ-Vinyl-Collection der CH (Techno)
Über 20'000 Schallplatten. Ein musikalisches Zeitdokument. Eine Sammlung, die fast lückenlos das musikalische Erbe der elektronischen Clubkultur von 1995 bis 2005 festhält – Techno, Trance, Progressive, Acid. Es waren genau jene Tracks, die einst die Tanzflächen geflutet und die Herzen ganzer Nächte geprägt haben.
Doch statt Bietergefechten folgte etwas Unerwartetes:
Zahlreiche ehemalige DJs, Sammler, Musikliebhaber und Menschen aus der Szene meldeten sich – nicht mit Kaufabsicht, sondern mit einem Appell: „Diese Sammlung darf nicht in Einzelteile zerlegt werden. Sie gehört erhalten.. Es fehlte jedoch an den nötigen Mitteln.
Der Wunsch war da, der Wille stark – doch das Geld fehlte. Und so entstand eine Idee, die seither viele bewegt: Die Gründung eines Vereins, der die Sammlung ankauft, erhält und öffentlich zugänglich macht. Für alle.
Die Vision: R.A.V.E.
R.A.V.E. – Schweizerischer Verein für die Recherche, Archivierung & Vermittlung elektronischer Musik
(Association suisse pour la Recherche, l'Archivage et la Valorisation de la musique Électronique)
Der Verein verfolgt ein klares Ziel: Die Bewahrung und Zugänglichmachung der elektronischen Musikgeschichte der Schweiz – und darüber hinaus. Doch es geht nicht nur ums Archivieren, sondern ums Leben, Hören, Lernen und Teilen.
Konkret heisst das:
-
Die Sammlung wird professionell katalogisiert, gepflegt und dauerhaft erhalten.
-
Es entsteht ein öffentlich zugängliches Archiv mit Hörstationen und DJ-Desks.
-
Es werden Workshops, DJ-Kurse, Vinyl-Abende und Bildungsformate angeboten.
-
Die Sammlung kann nach bestimmten Regeln ausgeliehen und digitalisiert werden.
-
Und in Zukunft sollen auch weitere bedeutende Sammlungen aufgenommen werden – damit nichts verloren geht, was die Szene geprägt hat.
Ein Zeichen der Verbundenheit
DJ Pure: "ich habe diese Sammlung über viele Jahre hinweg aufgebaut. Ursprünglich wollte ich sie verkaufen. Doch die Reaktionen aus der Szene haben mir gezeigt: Diese Platten sind nicht nur Musik – sie sind Erinnerung, Identität und Geschichte.
Deshalb unterstütze ich die Idee des Vereins von ganzem Herzen. Und ich bin bereit, auf einen grossen Teil des Verkaufserlöses zu verzichten, wenn die Sammlung durch die Gemeinschaft übernommen und gesichert werden kann!"
Und jetzt?
Aktuell prüfen wir, ob wir in den kommenden Wochen eine GoFundMe-Kampagne lancieren können, um das Projekt gemeinsam zu realisieren. Wir sprechen mit Unterstützern, sammeln Ideen, entwickeln Konzepte – und hoffen, dass wir es mit eurer Hilfe schaffen, diesen kulturellen Schatz für alle zugänglich zu machen.
Denn was einst so viele bewegt hat, soll nicht verstummen – sondern weiterklingen
bottom of page